News & Aktuelles
News & Aktuelles | Weichelt, Maik | 12.04.2022
Schüler und Schülerinnen stark machen – Projektwoche an der RSG
Übungen im Kurs „Wehr dich, aber richtig!“
Bestimmte Angebote zur Prävention sind ein wichtiger Baustein des Lernens an der Realschule Güglingen. So wurden in der TOP-Woche vor den Osterferien in verschiedenen Klassenstufen gezielt bestimmte Workshops zur Prävention durchgeführt.
Für alle Klassen 6 wurden im Kurs „Wehr dich, aber richtig!“ von Frau Vollweiler im Blick auf unterschiedliche brisante Alltagssituationen Spielszenen durchgeführt und Hilfen erarbeitet, wie man sich im Alltag gezielt gegen Angriffe von außen zur Wehr setzen kann.
Für die 7. Klassen stand die Auseinandersetzung mit dem Thema Drogen im Mittelpunkt. Der Vortrag von zwei Mitgliedern der Anonymen Alkoholiker beeindruckte die Schüler/-innen in besonderer Weise. Die beiden Referenten erzählten aus eigener leidvoller Erfahrung, wie sehr Alkohol die Persönlichkeit verändern und beeinträchtigen kann. Und im Rahmen eines Informationsabends zur Drogenprävention für Schüler, Eltern und Lehrer referierte Polizeioberkommissar a.D. Herr Schulze mit seinem sehr anschaulich gestalteten Erlebnisvortrag „Die Reise mit der Drogeneisenbahn“.
Auch die 9. Klassen wurden in dieser Woche über verschiedene Arten von Süchten informiert. Frau Gehring mit ihrem Team von der Jugendsuchtberatungsstelle überlegte zusammen mit den Neuntklässlern, wie man sich vor Süchten schützen und wie man ggf. auch wieder aus der Suchtfalle herausfinden kann.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt dieser TOP-Woche war das erste Berufspraktikum der 8. Klassen. Trotz der Corona-Pandemie hatten praktisch alle Schüler/-innen einen Praktikumsplatz gefunden und wurden von ihren WBS-Lehrkräften vor Ort besucht. So konnten die Schüler/-innen dank der vielen aufgeschlossenen Betriebe in der Region in dieser Woche viele Berufe kennenlernen und so erste Schritte in Richtung Berufsfindung machen.
Die 10. Klassen bereiteten sich in der vergangenen Woche verstärkt auf ihre schriftlichen Abschlussprüfungen in Deutsch, Mathe und Englisch vor und legten zugleich an zwei Tagen bereits ihre fachpraktische bzw. mündliche Prüfung in den Fächern AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales), Französisch und Technik ab. (CA/EH)
Weitere Artikel:
- Das Experiment: Leckere Nachspeise mit Rhabarber
- 124 Teilnehmer/innen beim Känguru-Wettbewerb 2022
- Prüfungssegen zur Abschlussprüfung RSG 2022
- Endlich wieder möglich: Neuntklässler der RSG besuchen die Bildungsmesse Heilbronn
- Realschule Güglingen setzt „Friedenszeichen“ beim Palmmarkt
- Religionslehrkräfte der RSG gestalteten Ostergarten für die Schülerschaft
- Schüler und Schülerinnen stark machen – Projektwoche an der RSG
- Ein neues Gesicht im Sekretariat der Realschule Güglingen
- Derzeitige Regelungen zu den Corona-Testungen in den Schulen
- Gesucht: Praktikumsplätze zur Berufsorientierung Klasse 8 im April 2022
- Statt „Tag der offenen Türe“ – Realschule Güglingen online kennen lernen am Sa 12.02.2022
- Weihnachtsüberraschungen an der RSG?
- Von Elfen, Fledermäusen und anderen magischen Gestalten – Ermittlung der Schulsieger beim Vorlesewettbewerb 2021
- „Wie schön bin ich?!“ – Schönheitsideale unserer Zeit unter der Lupe
- Schülersprecherwahl 2021 an der Realschule Güglingen
- Mit regionalen Äpfeln nachhaltig Leckeres zaubern
- Begrüßungsfeier für neue Fünftklässler der Realschule Güglingen
- Realschullehrerin Yvonne Wellhäußer feiert 25-jähriges Dienstjubiläum
- Neue Schulleiterin und neuer Konrektor an der Realschule Güglingen
- Abschiedsveranstaltung für den langjährigen Schulleiter der Realschule Güglingen
- Verabschiedung des langjährigen Realschullehrers Reinhard Ihle in den Ruhestand
- Sonderpreisträger der Realschule Güglingen 2021
- Erfolgreiche Absolvent/innen der Realschule Güglingen 2021
- Entlassfeier 2021 der Realschule Güglingen