Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

Suche

Kontakt

News & Aktuelles

News & Aktuelles | Weichelt, Maik | 11.10.2025

Festakt „80 Jahre Realschule Güglingen“ am 01. Oktober 2025

Die Gründung der Realschule Güglingen erfolgte am 01. Oktober 1945 unter dem Namen „Mittelschule Güglingen“ als eine der ersten Mittelschulen nach dem zweiten Weltkrieg in Baden-Württemberg. Daher kann die Realschule Güglingen inzwischen bereits auf 80 Jahre Schulgeschichte zurückblicken. Um dieses Ereignis angemessen zu würdigen, beging die Realschule Güglingen am 01.10.2025, also auf den Tag genau zum 80. Geburtstag, einen offiziellen Festakt als Schlusspunkt des Jubiläumsjahres „80 Jahre Realschule Güglingen“. Zu diesem Festakt in der Herzogskelter Güglingen waren zahlreiche geladene Gäste aus der Schulgemeinschaft und dem Umfeld der Schule erschienen. Mehrere Grußwortredner (Bürgermeister Michael Tauch, Güglingen; Staatssekretär Volker Schebesta vom MKJS; Schulrat Volker Dörfler vom SSA Heilbronn) hoben hervor, in welch guter Qualität an der Realschule Güglingen gearbeitet wird, was sich sowohl in der außergewöhnlichen Ausstattung der Schule, als auch in der außergewöhnlich hohen inhaltlichen Substanz der Schule zeige. Lukas Götz vom Zentrum für Schulqualität unterstrich das in seinem Vortrag zum LemaS-Konzept der Realschule Güglingen, mit dem auf verschiedene Weise besonders begabte und motivierte, leistungsorientierte Schüler/-innen gefördert werden.

Neben musikalischen Beiträgen des Schüler- und Lehrerchores trug Altrektor Klaus Pfeil amüsante und heitere Geschichten der Realschule Güglingen vor und kombinierte dies damit, dass er die 80jährige Bau- und Entwicklungsgeschichte der Realschule Güglingen von 1945 bis 2025 entlang eines Luftbildes aufzeigte und jeweils passende Informationen und Anekdoten beisteuerte. Anschließend stellte Rektorin Sandra Stahl dann das aktuelle Konzept und die Attraktivität der heutigen Realschule Güglingen vor. Im Zuge dieser Präsentation der heutigen RSG wurde auch ein neuer, topaktueller Schulfilm der RSG uraufgeführt und zeigte die vielfältigen Facetten des Schullebens auf. Im Gesamtzusammenhang aller Festredner wurde deutlich, dass die Realschule sich über die Jahre bis heute immer adäquat weiterentwickelt hat und sich den jeweils aktuellen Zeiterfordernissen gestellt hat und daher ganz bestimmt auch den kommenden Herausforderungen angemessen begegnen und diese meistern wird. Die Stadt Güglingen und die gesamte Region Zabergäu kann daher zurecht stolz sein auf diese Realschule, was auch durch die Anwesenheit verschiedener Repräsentanten der Güglinger Betriebe unterstrichen wurde – man meinte etwas augenzwinkernd gar das gesamte „Who is who des Zabergäus“ an diesem Abend in der Herzogskelter versammelt zu haben. Ganz sicher kann man jedoch sagen, dass Wirtschaft und Gesellschaft der Region seit 80 Jahren sehr von den vielen Generationen an Absolvent(inn)en der Realschule Güglingen profitiert hat. Daher wurde die geleistete Arbeit der Realschule Güglingen in den letzten Jahrzehnten durch den Festakt an diesem Abend mit viel Dank und Respekt gewürdigt.

Als finaler Schlusspunkt des Abends wurde nochmals ein kurzer Einblick in das Musical „Emil und die Detektive“ gegeben und quasi als Erinnerung an diesen Startpunkt des 80-Jahre-Festreigens spielte das Musicalteam nochmals eine kurze Zusammenfassung des Stücks mit ausführlicher Schlussszene. In diesem großen Finale konnte dann der Schlusschor nochmals alles geben und begeisterte die Zuhörer/-innen nochmals mit dem furiosen Finale. Beim anschließenden Stehempfang konnten alle Gäste dann das Glas erheben auf die jahrzehntelange bisherige Geschichte der Realschule Güglingen und ihre großartige Schulgemeinschaft. (EH)