News & Aktuelles
News & Aktuelles | Weichelt, Maik | 24.07.2025
Klänge neu entdecken: Schülerinnen und Schüler der Realschule Güglingen auf Hörforscherreise
„Alltagsklänge der Kindheit“, so lautete der Titel des Abschlusskonzertes, das am Dienstag, 15.07.2025 von Schülerinnen und Schülern der Klasse 6a zusammen mit ihrer Musiklehrerin Frau Viola Lepp und Komponist Alvaro Carlevaro erarbeitet und im passenden Ambiente der Güglinger Mauritiuskirche präsentiert wurde.
Dieses Konzert war als Abschlussveranstaltung eines Förderprogramms mit dem Titel „Hören öffnet Welten!“ geplant worden, das im Rahmen des Projektes „Hör.Forscher!“ an der Realschule Güglingen durchgeführt worden war. Dieses bundesweite Projekt „Hör.Forscher!“ wird von der PwC-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Zuhören und dem Netzwerk Junge Ohren e.V. angeboten, die eine langjährige Expertise in der Hör- und Zuhörbildung mitbringen und sich dafür stark machen, dass auch junge Menschen wieder genauer hinhören lernen und ihre musikalische Bildung stärken.
Die Realschule Güglingen nahm mit der Klasse 6a und ihrer Musiklehrerin Viola Lepp an diesem Programm teil und konnte dabei aus zwei angebotenen Schwerpunkten auswählen: „Sprache und Medien“ sowie „Musik und Klang“. Zusammen mit Komponist Alvaro Carlevaro (freier Musiker und Komponist für Neue Musik) erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler Hörstücke und Kompositionen. Gemeinsam mit dem Komponisten gingen die Schülerinnen und Schüler dabei auf klangliche Entdeckungsreise in der Natur, von raschelnden Blättern bis hin zu Geräuschen und Melodien des Alltags. All dies wurde gesammelt und von den Schülerinnen und Schülern in eine großartige Klanginstallation verwandelt, die nun zur Aufführung kam. Durch die Aufteilung der Klasse in vier Gruppen, die an vier verschiedenen Orten im Kirchenraum aufgestellt waren, entstand ein räumliches Hörerlebnis. Neben den klanglichen Erinnerungen an die Kindheit erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer auch eine Klangmassage. Höhepunkt der Darbietung war ein fulminantes Finale, bei dem die Zuhörerinnen und Zuhörer direkt mit eingebunden wurden. Im Anschluss bedankte sich Schulleiterin Sandra Stahl bei allen Akteuren für dieses gelungene Projekt. (CA/EH)
Weitere Artikel:
- Entlassfeier 2025 der Realschule Güglingen
- Klänge neu entdecken: Schülerinnen und Schüler der Realschule Güglingen auf Hörforscherreise
- Französisch-Schüler/innen der RSG in Straßburg beim Europaparlament
- Französisch – AG gewinnt Sonderpreis bei der Lebensmittelretter- Challenge
- 80 Jahre RSG – Geburtstag wird auch beim Güglinger Maientagsumzug gefeiert
- Realschule Güglingen feiert 80. Geburtstag: Großes Ehemaligentreffen bringt Generationen an „ihre“ Schule zurück
- Leckerer Grünspargel im AES-Unterricht
- Jubiläumsprogramm zur Eröffnung 80 Jahre RSG: Musical „Emil und die Detektive“
- Güglinger Realschüler erfolgreich beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs
- Schulgarten-AG der RSG unter den Gewinnern der „Schulgartenaktion 2024“
- RSG on Stage im Jubiläumsjahr mit Musical „Emil und die Detektive“
- ASB-Tagespflege-AG an der Realschule Güglingen
- AES-Schnuppertag „Apfelverkostung“ an der Realschule Güglingen
- Juniorwahl 2025 (Bundestagswahl) an der Realschule Güglingen
- Bericht über den Austauschder Realschule Güglingen und dem Collège „Jules Ferry“ in Auneau
- Adventszeit 2024 an der Realschule Güglingen
- RSG – ReinSchauGelegenheit an der RealSchuleGüglingen 2024
- Detektivgeschichten, Zickenkrieg und viel Magie beim Vorlesewettbewerb 2024 an der Realschule Güglingen
- Schülerversammlung der RSG zur Kandidatenvorstellung: Wahl der Schülersprecher
- Perspektivenwechsel durch VdK-Präventionsprojekt: neue Sichtweisen und Förderung der Sozialkompetenz
- 5er-Fest für Eltern, Schüler/-innen und Lehrkräfte
- Einschulung der neuen Fünftklässler/-innen der Realschule Güglingen 2024
- Neue Kolleginnen an der Realschule Güglingen
- Gelungene Triathlon-Premiere für RSG-Absolvent Lucius Schuh
- Verabschiedungen zum Schuljahresende 2024
- Schulversammlung zum Schuljahresende 2024
- Schuljahresabschlussgottesdienst zum Schuljahresende 2024