News & Aktuelles
News & Aktuelles | Weichelt, Maik | 28.02.2025
Juniorwahl 2025 (Bundestagswahl) an der Realschule Güglingen
Die letzten Tage und Wochen waren in Deutschland geprägt von einem Thema: Die Wahl zum Deutschen Bundestag 2025. Das ging auch an der Realschule Güglingen nicht einfach spurlos vorüber. Selten war im Lehrerzimmer und auch in den Schulklassen so eifrig über Politik diskutiert worden wie bei dieser Wahl. Das hing auch damit zusammen, dass der LemaS-Club „Politisches Engagement lernen“ auch diesmal wieder eine Juniorwahl an der Schule durchführte. Bei dieser Juniorwahl haben junge Leute im Vorfeld einer offiziellen politischen Wahl die Chance, bereits selbst einmal versuchsweise an der Wahl teilzunehmen. Die Ergebnisse zählen zwar nicht bei der offiziellen Wahl mit, sie werden aber bundesweit zusammengefasst und daher dann auch erst am Wahlabend des offiziellen Wahltermins ab 18 Uhr veröffentlicht.
Weil die Schüler aber nun wussten, dass sie selbst eine Wahlentscheidung treffen müssen, haben sie im Unterricht und auch privat begonnen, sich mit den Parteien und ihren Zielen auseinanderzusetzen. So wurde gelernt, wie die Wahl prinzipiell funktioniert, es wurde der „Wahl-o-mat“ und der „Real-o-mat“ ausprobiert und letztlich natürlich mit den Mitschülern und den Lehrern über die Wahl gesprochen.
Mit sichtlich viel Freude bereiteten dann die Schüler des LemaS-Clubs am Donnerstag, 20.02.2025 das Wahllokal in der Aula der Realschule Güglingen vor: Sie stellten Wahlkabinen und Wahlurnen auf, legten Wahlscheine, Kugelschreiber und das Wählerverzeichnis bereit. Zum vereinbarten Zeitpunkt erschienen dann die zur Wahl aufgerufenen Klassen 9a, 9b, 9c, 9d und 10a, 10b, 10c vor dem Wahllokal, um sich mit ihrer zuvor ausgegebenen Wahlbenachrichtigung zur Wahl zu registrieren und ihren Stimmzettel in Empfang zu nehmen. Die 9e nahm am gleichen Tag nachmittags im Rahmen ihres Gmk-Unterrichts an der Wahl teil. Mit großer Spannung warteten die Schüler auf den Moment, dass sie in die Wahlkabine gehen und dort ihre beiden Kreuze setzen konnten. Trotz aller Vorinformation im Unterricht und auch noch direkt am Eingang zum Wahllokal war doch die Nervosität vieler Schüler deutlich, damit kein Fehler passiert. Manch eine/r musste dann doch kurz nachfragen, in welcher Spalte denn nun wieviel Kreuze zu setzen sind, ob man seinen Namen auf den Wahlzettel schreiben soll, ob man die Namen auf dem Stimmzettel alle lesen muss und wie denn der Stimmzettel am Ende zu falten sei. Bei dieser Juniorwahl wird einfach deutlich, wie wichtig dieses Einüben in die Kernaufgabe der Demokratie auf Seiten des zukünftigen „Wahlvolkes“ ist!
Spannend zu beobachten waren auch die Reaktionen der Schüler/-innen, die das Wahllokal verließen und dabei zum Teil recht fröhlich ihre erste Bundestagswahl kommentierten. Manche stellten fest, dass sie von der Fülle der Parteien und auch von der Verantwortung für eine Wahlentscheidung noch etwas überfordert waren und daher sehr richtig feststellten, dass sie sich in Zukunft vor einer Wahl noch besser informieren sollten, damit sie sich auch richtig entscheiden könnten.
Im Anschluss nach Schließung des Wahllokals folgte die Auszählung der Stimmen. Das Auszählungsergebnis wurde dann elektronisch an die Bundeswahlleitung der Juniorwahl durchgegeben und konnte ab Sonntagabend online abgerufen werden. Seit Montag, 24.02.2025 tummeln sich nun in den Pausen die Schüler/-innen um den Schaukasten, in dem das Wahlergebnis aushängt, und diskutieren munter weiter… Manche suchen auch ihre eigene Stimme in der Stimmtabelle – und freuen sich sichtlich darauf, wenn sie dann zukünftig das erste Mal bei einer „echten“ Wahl mitstimmen dürfen. (EH)
Weitere Artikel:
- RSG on Stage im Jubiläumsjahr mit Musical „Emil und die Detektive“
- ASB-Tagespflege-AG an der Realschule Güglingen
- AES-Schnuppertag „Apfelverkostung“ an der Realschule Güglingen
- Juniorwahl 2025 (Bundestagswahl) an der Realschule Güglingen
- Bericht über den Austauschder Realschule Güglingen und dem Collège „Jules Ferry“ in Auneau
- Adventszeit 2024 an der Realschule Güglingen
- RSG – ReinSchauGelegenheit an der RealSchuleGüglingen 2024
- Detektivgeschichten, Zickenkrieg und viel Magie beim Vorlesewettbewerb 2024 an der Realschule Güglingen
- Schülerversammlung der RSG zur Kandidatenvorstellung: Wahl der Schülersprecher
- Perspektivenwechsel durch VdK-Präventionsprojekt: neue Sichtweisen und Förderung der Sozialkompetenz
- 5er-Fest für Eltern, Schüler/-innen und Lehrkräfte
- Einschulung der neuen Fünftklässler/-innen der Realschule Güglingen 2024
- Neue Kolleginnen an der Realschule Güglingen
- Gelungene Triathlon-Premiere für RSG-Absolvent Lucius Schuh
- Verabschiedungen zum Schuljahresende 2024
- Schulversammlung zum Schuljahresende 2024
- Schuljahresabschlussgottesdienst zum Schuljahresende 2024
- Entlassfeier 2024 der Realschule Güglingen
- Exitgame für alle Schüler als Abschlussscherz 2024
- Tanz-AG der Realschule Güglingen tritt im Heilbronner Theater auf
- Urkundenverleihung zum Känguru-Wettbewerb 2024
- Juniorwahl 2024 (Europawahl) an der Realschule Güglingen
- „RSG on stage“ – die Realschule Güglingen zeigt sich 2024 wieder auf der Bühne
- Deutsch-französischer Schüleraustausch der Realschule Güglingen mit der Partnergemeinde Aneau